NOx-Entfernung
zur Indexseite
zum Wäscherprogramm |
Produkte - Wäscherprogramm |
|
Nox-Entfernung aus Abluft
Abfallfreies Verfahren zur
Werkstoffrückgewinnung aus Abluft |
|
2. Reinigungsverfahren : |
In den folgenden Punkten werden
ausschließlich die Verfahren alkalische Wäsche und sauere Wäsche zur
Salpetersäurerückgewinnung betrachtet. |
|
2.1 Alkalische Wäsche : |
NOx-haltige Abgase werden oft
durch alkalische Wäsche mit Natronlauge, Kalialuge oder einem Gemisch mit
Wasserstoffperoxid gereinigt. Diese Verfahrensweise hat eine hohe Salzfracht für das zu
entsorgende Abwasser zu Folge. Bei der alkalischen Wäsche mit NaOH treten z.B. folgende
Reaktionen auf: |
(4) |
2 NO2 |
+ 2 NaOH |
« |
NaNO3 + NaNO2
+ H2O |
+ 55.400 cal |
(5) |
NO + NO2 |
+ 2 NaOH |
« |
2 NaNO2 + H2O |
+ 45.100 cal |
(6) |
2 N2O3 |
+ 2 NaOH |
« |
2 NaNO2 + H2O |
+ 35.500 cal |
|
|
Zusätzlich muß bei diesen
Reaktionen noch die Bildung von Salpetersäure, bzw. Salpetriger Säure, sowie die
Neutralisationswärmen dieser Säuren durch die Alkalien wie folgt berücksichtigt werden |
(7) |
NaOH . 100 H2O |
+ HNO3 . 100 H2O |
|
+ 13.840 cal |
(8) |
NaOHl |
+ HNO2,l |
|
+ 11.100 cal |
|
|
2.2 Salpetersäurerückgewinnung
: |
Bei Salpetersäurerückgewinnung
laufen sehr komplexe, sich überlagernde, Reaktionen ab, die eine Auslegung und
Verfahrensfestlegung sehr schwierig gestalten. Für die unterschiedlichen Komponenten kann
folgendes Reaktionsschema angenommen werden: |
(9) |
3 NO2 |
+ |
H2O |
« |
2 HNO3 |
+ |
NO |
|
|
D HR
= + 32.530 cal |
(10) |
N2O4 |
+ |
H2O |
« |
HNO3 |
+ |
NHO2 |
|
|
D HR
= + 14.130 cal |
(10a) |
3 N2O4 |
+ |
2 H2O |
« |
4 HNO3 |
+ |
2 NO |
|
|
|
(11) |
N2O3 |
+ |
H2O |
« |
2 NHO2 |
|
|
|
|
D HR
= + 13.300 cal |
(12) |
3 HNO2 |
|
|
« |
HNO3 |
+ |
2 NO |
+ |
H2O |
D HR
= - 18.130 cal |
|
|
Werden die
Prozeßbedingungen so eingestellt, daß die Mengen an N2O3 gering
sind und vernachlässigt werden können, so wird die Berechnung oft nach Gl.(9)
vorgenommen. Dies zeigt, daß bei der Bildung von Salpetersäure 1,5 mal so viel
Sauerstoff oxidiert werden muß als er für einen Zyklus benötigt wird.
Dies ist auch der Fall, wenn die Bildung der Salpetersäure über die Gleichungen (10)
oder (10a) betrachtet wird. Dies zeigt, daß bei der
Salpetersäurerückgewinnung die Gl.(1)
mit dem rückgebildetem NO den geschwindigkeitsbestimmenden Schritt darstellt. Dies ist
insbesondere für die Realisierung und Einhaltung kleiner NOx-Restkonzentrationen wichtig. |
|
2.2.1 Verfahren zur
Reaktionsbeschleunigung der NO-Oxidation |
(13)
2NO
+ 3H2O2
®
2 HNO3 + 2H2O |
zeigt, daß durch diese Reaktion
die Oxidationszeit von NO beschleunigt werden kann. |
|
Die Beschleunigung des
NO-Oxidation mit Wasserstoffperoxid wurde von /5,6/
umfangreich untersucht. Dabei werden gegenüber der Reaktion im System NO-NO2-H2O
deutlich schnellere Reaktionsmechanismen nachgewiesen. /7/
haben ein Modell entwickelt, bei dem eine katalytische Reaktionsbeschleunigung durch die
Abspaltung von Radikalen in der flüssigen Phase erfolgt. Auch /8/ haben bereits die katalytische Beschleunigung dieser
Flüssigphasenreaktion nachgewiesen. |
|
Eine katalytische Beschleunigung
gegenüber der homogenen Gasphasenreaktion nach Gl. (1) wurde u.a. von /3/ erfolgreich nachgewiesen. Als Katalysatoren eignen sich
z.B. spezielle Aktivkohlen, Silicagel, Molekularsiebe, Vanadin- und Chrom-Zink-
Katalysatoren. Dabei wurden z.B. folgende Ergebnisse erreicht: |
Prozeß |
Temperatur
Grd C |
Geschwindigkeitskonstante
Minute |
homgene Gasphasenreaktion |
25 |
0,66 x 106 |
katalytische
Reaktion an Aktivkohle |
25 |
0,6 x 109 |
|
Dies entspricht einer schnelleren
Umsetzung um den Faktor 1.000. Nachteilig dabei ist bei der Verwendung von Aktivkohle und
Silicagel, daß infolge des hohen Wasserdampfanteiles bei der Salpetersäureherstellung
eine Katalysatorvergiftung auftritt. |
|
|
NOx-Entfernung
zur Indexseite zum Wäscherprogramm
|